Eine Jugendgruppe hebt ab: 30 Segelflugstarts am längsten Tag des Jahres in Grefrath (EDLF)
Sommersonnenwende 2025 Segelflug am 21. Juni beschert uns nicht nur den astronomischen Sommeranfang, sondern auch den längsten Tag des Jahres – und damit perfekte Voraussetzungen für die mittlerweile traditionelle Aktion unserer Jugendgruppe: das Mittsommernachtsfliegen. Wenn andere noch schlafen, rollen bei uns schon die ersten Flugzeuge Richtung Start.
Frühschicht: Aufstehen, Halle ausräumen, Sicherheit beim Segelfliegen
Um 03:30 Uhr hieß es: „Raus aus den Federn!“ und Halle ausräumen. Dank einer Sondergenehmigung unseres Flugplatzes durfte der Betrieb bereits vor offizieller Öffnungszeit beginnen. Ein großes Dankeschön geht an Flight‑Safety‑Beauftragten Joel Sliwa, der die Genehmigung eingeholt und das Sicherheitskonzept vorbereitet hat.
Direkt am Start folgte das obligatorische Sicherheitsbriefing: Aufgabenverteilung, Wetteranalyse und besondere Hinweise für die frühen Dämmerungsbedingungen. Dann wurde es ernst.
Ein Traumflug in der Morgendämmerung
Pünktlich um 04:29 Uhr hob der erste Doppelsitzer ab: Fluglehrer Felix Hupperten (36) mit Flugschülerin Lia Borowez (16) genossen einen traumhaften Flug im zartrosa Licht der bürgerlichen Morgendämmerung. „Dafür lohnt sich jedes frühe Aufstehen“, schwärmt Lia beim Aussteigen.
Impressionen des Tages






Mit drei Doppelsitzern und drei Einsitzern ging es Schlag auf Schlag weiter. Bis 07:30 Uhr hatten wir bereits zwölf Starts absolviert – neuer Vereinsrekord für diese Uhrzeit!
Video des Formationsanfluges von DG1000S und ASK21
Gemeinsame Stärkung am Start
Frühstück musste natürlich auch sein: Direkt am Start gab es um 07:30 Uhr für die Jugendgruppe frische Brötchen, Müsli und Kaffee – Kraft tanken, bevor es eine Stunde später wieder in die Luft ging.

Hitze des Tages bis 31 Grad
Gegen 10:00 Uhr stießen noch die „normalen“ Piloten dazu, doch die einsetzende Hitze des Tages machte allen zu schaffen. Nach intensiver Beratung entschieden wir, den Flugbetrieb um 14:00 Uhr zu beenden, um aufgrund abnehmender Fitness die Flugsicherheit nicht zu gefährden. Insbesondere nach dem frühen Aufstehen an diesem Tag.
Am Ende standen aber stolze 30 Segelflugstarts auf dem Zähler mit unvergesslichen Eindrücken; dazu kamen etliche Motorflugbewegungen. Ein großartiger Erfolg für alle Beteiligten!
Sonnenwende – was passiert da eigentlich?
Während wir flogen, schrieb die Sonne Astronomie Geschichte: Am 21. Juni 2025 um 04:41 Uhr MESZ erreichte sie ihren höchsten mittäglichen Stand über dem nördlichen Wendekreis – die kalendarische Sommersonnenwende. Von nun an werden die Tage wieder kürzer, auch wenn wir das erst in einigen Wochen merken.
- Meteorologischer Sommeranfang: Bereits am 1. Juni – eine praktische, künstliche Einteilung für Klimastatistiken.
- Kalendarischer Sommeranfang: Zur Sonnenwende, meist am 21. Juni (in Schaltjahren wie 2024 schon am 20. Juni).
- Warum drei Wochen Unterschied? Meteorologen arbeiten mit vollen Monaten; Astronomen mit der Stellung der Erde zur Sonne.
Länder am Äquator kennen übrigens kaum Jahreszeiten – dort steht die Sonne fast das ganze Jahr über steil am Himmel.
Ausklang und Ausblick
Nach dem Flugbetrieb legten sich alle erst einmal verdient aufs Ohr. Am Abend wartet noch ein gemütlicher Grillabend, bei dem die besten Geschichten des Tages sicher noch einmal abheben.
Solche Aktionen bleiben in Erinnerung – und machen Lust auf die nächste Sommersonnenwende. Bis dahin heißt es: Tür auf, Flieger raus und gemeinsam ab in den Himmel!
Lust auf das Abenteuer Segelflug mit unserer Jugendgruppe?
Du bist zwischen 14 und 27 Jahren und möchtest ein Segelflugzeug einmal selbst steuern? Dann schnapp dir einen der limitierten Plätze für unser Schnupperwochenende Segelflug – 12.–14. September 2025 auf dem Flugplatz Grefrath – für nur 60 €!
Dein Paket:
- ✅ Info‑ & Theorieabend am Freitag (Eltern willkommen)
- ✅ Bis zu 3 Starts im Doppelsitzer mit Fluglehrerin oder Fluglehrer
- ✅ Briefings & persönliche Betreuung das ganze Wochenende
- ✅ Gemeinsame Verpflegung mit unserer Jugendgruppe (Freitag‑ & Samstagabend)
Warum warten? Jetzt Eindrücke sammeln und Höhenluft schnuppern! 👉 Gleich anmelden: Schnupperkurs für Jugendliche buchen
Über 27? Kein Problem – entdecke unser reguläres Schnupperpaket Segelflug für 199 € und erlebe das lautlose Fliegen hautnah.