Motorflugausbildung im Verein – LAPL(A) und PPL(A) beim LSV Grenzland

Fliegen lernen mit Propellerpower – und mit Menschen, die’s ernst meinen

Du träumst davon, einmotorige Flugzeuge selbst zu steuern? Dann kannst Du bei uns im LSV Grenzland e.V. in die Ausbildung zum Motorflugpiloten einsteigen – als Teil einer aktiven Fliegergemeinschaft, die Fliegen mit Teamgeist verbindet.

Egal ob Du Dich für die LAPL(A) oder gleich für die PPL(A) entscheidest – bei uns lernst Du alles, was Du brauchst, um ein verantwortungsvoller und sicherer Pilot zu werden. Und das nicht in einer anonymen Schule, sondern im Miteinander eines gemeinnützigen Vereins.

Zwei Lizenzwege – ein Ziel: selbst fliegen

LAPL(A): Light Aircraft Pilot License

Die LAPL(A) ist der ideale Einstieg in den Motorflug.
Du darfst einmotorige Flugzeuge mit bis zu vier Sitzen und einem Abfluggewicht von bis zu 2 t fliegen – in Sichtflugbedingungen (VFR) innerhalb Europas.

PPL(A): Private Pilot License

Die PPL(A) ist international gültig und bietet Dir deutlich mehr Möglichkeiten – z. B. für größere Flugzeuge, Nachtflugberechtigung oder spätere Erweiterungen wie Instrumentenflug.

Du kannst bei uns direkt mit der PPL(A) starten – oder erst die LAPL(A) machen und später aufstocken.

Voraussetzungen für die Ausbildung

  • Mindestalter: 17 Jahre
  • Medizinisches Tauglichkeitszeugnis Klasse 2 (vom Fliegerarzt)
  • Grundkenntnisse in Deutsch oder Englisch (für Funk und Theorie)
  • Bereitschaft, Teil des Vereins zu sein – nicht nur „Kunde“

Wer Dich ausbildet – mit Erfahrung und Begeisterung

Unsere Motorflugausbildung wird von ehrenamtlichen Fluglehrern durchgeführt. Viele von ihnen sind Berufspiloten, Fluglehrer mit jahrzehntelanger Erfahrung oder echte Allrounder, die sowohl Segelflug, Motorsegler und Motorflug beherrschen.

Was uns eint: Wir fliegen aus Überzeugung – und wir geben unser Wissen gerne weiter.

Fliegen lernen im Verein – was das heißt

Wir sind keine gewerbliche Flugschule.
Unsere Fluglehrer unterrichten in ihrer Freizeit – das heißt, wir planen die Ausbildung so, wie es in den Vereinsbetrieb passt.

Was das für Dich bedeutet:

  • Du brauchst Zeit und Verlässlichkeit – Fliegen im Verein lebt vom Mitmachen.
  • Du hilfst mit beim Flugbetrieb, in der Werkstatt oder bei Veranstaltungen.
  • Dafür bekommst Du echten Teamgeist, langfristige Unterstützung und eine Ausbildung mit Leidenschaft – nicht mit Stoppuhr.

Was uns wichtig ist

Wenn Du nur auf der Suche nach einer schnellen, günstigen Lizenz bist, dann sind wir wahrscheinlich nicht die richtige Adresse.

Wenn Du aber Lust hast, das Fliegen wirklich zu lernen – mit all seinen Facetten, in einer aktiven Gemeinschaft, von Menschen, die es ernst meinen – dann bist Du bei uns genau richtig.

Lass uns sprechen – persönlich, direkt, unverbindlich

Du willst mehr erfahren? Dann sprich mit uns – am besten direkt am Flugplatz oder per Mail.
Gerne erklären wir Dir alles im Detail: Welche Lizenz zu Dir passt, was auf Dich zukommt und wie Du bei uns einsteigen kannst.

📧 fliegen@lsv-grenzland.de
📍 Flugplatz Grefrath – mittwochs ab 19 Uhr am Stammtisch oder an Wochenenden bei gutem Wetter

Nach oben scrollen