1. Alleinflug – Meilenstein auf dem Weg zur Motorfluglizenz
15. Juni 2025 – Flugplatz Grefrath (EDLF)
Davids Ausbildung in zügigem Tempo
- 05. Juni 2024: Eintritt in den Verein – frisch gebackener UL‑Pilot mit Lizenz seit April.
- Sommer 2024: Zahlreiche Flugstunden auf unserem Eurofox – schnell heimisch in der Clubgemeinschaft.
- Oktober 2024: Erfolgreiches Bestehen des englischen Funksprechzeugnisses (BZF – E).
- November 2024: Anmeldung zur LAPL(A)‑Ausbildung auf dem TMG D‑KYNT.
- Winter 2024/25: Theoriekurse – von Meteorologie bis Navigation.
- Ende Mai 2025: Theorieprüfung beim Regierungspräsidium Düsseldorf bestanden.
- 15. Juni 2025: Erster Soloflug – drei saubere Landungen, freigegeben von FI Felix Hupperten.
Mit einem breiten Grinsen und drei perfekten Platzrunden hat unser Vereinskamerad David Viehmann (33) heute seinen ersten Alleinflug auf unserem Reisemotorsegler Falke SF‑25 C (D‑KYNT) gemeistert. Der erfolgreiche Solo‑Flug markiert nicht nur einen persönlichen Höhepunkt auf Davids Weg zur LAPL(A)‑Lizenz auf Touring Motor Glidern (TMG), sondern unterstreicht auch den Team‑Spirit und die Zukunftsorientierung unseres Vereins.

„David überzeugt durch akribische Vorbereitung und leidenschaftliche Begeisterung. Sein Solo war rundum souverän – Glückwunsch!“ – Felix Hupperten, Fluglehrer/in
Unterstützt wurde David dabei überwiegend von unseren Fluglehrern Sebastian Walter und Felix Hupperten. Nach Beginn der Praxisausbildung Anfang April 2025 flog David in kürzester Zeit rund 10 Flugstunden und absolvierte 60 Starts, bevor ihn Felix heute für den Solo-Check freigab.
Nächster Kurs: Überland‑Navigation und Checkflug
Nach dem heutigen Meilenstein startet David direkt in die navigatorische Überlandausbildung – der letzte Abschnitt, bevor er zur praktischen Prüfung antritt. Und wer David kennt, ahnt schon, dass bald die nächste Herausforderung ruft: Die Erweiterung auf unsere viersitzige DR‑400 „Remorqueur“.
Gemeinsam für grünen Treibstoff
Während David im Cockpit Fortschritte macht, arbeitet unser Technik‑Team am 45.000 € schweren Umbau der DR‑400:
- Neuer, effizienter Motor
- Umrüstung auf bleifreien Kraftstoff
- Modernisiertes Interieur
Ab Ende August 2025 soll die „Remoqueur“ wieder für Schulungen zur Verfügung stehen – dann fliegt unsere komplette Flotte bleifrei. Dieses Projekt wäre ohne ehrenamtliche Helfer*innen, Sponsoren und das Engagement unserer Mitglieder nicht möglich. Vielen Dank an alle, die Werkzeug, Zeit oder Spenden beigesteuert haben!
Herzlichen Glückwunsch, David!
Lieber David, das ganze Team gratuliert dir zu deinem Alleinflug. Bleib neugierig, flieg sicher und hab stets many happy landings.
Über den LSV Grenzland e.V.
Unser gemeinnütziger Luftsportverein LSV Grenzland e.V. hat seine Heimat am Flugplatz Grefrath (EDLF). Dank ehrenamtlicher Fluglehrer*innen bieten wir kostengünstige Ausbildungen in allen Bereichen des Luftsports – vom Segelflug über Motorsegler und einmotorige Flugzeuge (SEP) bis zum Ultraleichtfliegen. Besonderen Wert legen wir auf die Förderung der Jugend, damit der Traum vom Fliegen für alle erreichbar bleibt.
Sie möchten unsere grünen Projekte unterstützen?
Jeder Beitrag – ob Hilfe in der Werkstatt oder eine Spende – bringt uns und die nächste Pilotengeneration einen Schritt weiter. Bei Spenden zum „Zweck zur Förderung des Sportes“ können wir als gemeinnütziger Verein auch Spendenquittungen ausstellen.