Werkstattflug bravourös bestanden – bereit für die große Reise
Leute, was für ein Anblick! Unser Standard-Klassen-Rennsegler Discus CS (Kennzeichen D-0326, Funkrufzeichen „AB“) sieht nach der kompletten Neulackierung nicht nur frischer aus als je zuvor – er fühlt sich auch so an. Heute haben wir den obligatorischen Werkstatt- oder „Checkflug“ absolviert: alle Klappen, Bremsen und Instrumente tadellos, Flugeigenschaften wie am ersten Tag.


Ein paar Fakten zum Discus CS
Klasse | Standard Class (Spannweite 15 m) |
Gleitzahl | ca. 42 bei 90 km/h |
Baujahr | 1993 |
Einsatz im Verein | Schulung nach dem 1. Alleinflug, Leistungs- und Streckenflug, Jugend-Liga |
Lieblingsdisziplin | 300-km-Dreiecke über den Niederrhein & die Eifel |
Der Discus gilt als ideales „Next-Level-Segelflugzeug“: Er verzeiht Fehler, ist aber gleichzeitig leistungsstark genug, um große Strecken zu meistern. Genau deshalb lieben ihn unsere Nachwuchspilot*innen – und genau deshalb wollten wir ihn in Bestform halten.
Frischer Lack – mehr als nur Kosmetik
Segelflugzeuge bestehen überwiegend aus Faserverbundwerkstoffen. Wird der Gelcoat spröde oder rissig, kann Feuchtigkeit in die Struktur eindringen und langfristig Schäden verursachen. Darum haben wir als LSV Grenzland e.V. – trotz des stolzen Preises von über 10 000 Euro – in eine professionelle Runderneuerung investiert.
- Durchgeführt von: Sportflugzeugbau Antwerpen GmbH – eine Fachwerkstatt direkt vor unserer Haustür, spezialisiert auf Segel- und Motorflugzeuge in GFK/CFK-Bauweise.
- Ablauf: alter Lack komplett abgetragen – Struktur geprüft – mehrschichtiger 2-K-Lack aufgetragen – Finish poliert.
- Ergebnis: perfekte Oberfläche, optimaler Schutz und ein Design, das sofort ins Auge fällt.
So lief der Werkstattflug
- Vorflugcheck – alle Ruderanschlüsse doppelt kontrolliert, Winglets montiert, Wasserballast leer.
- Start – F-Schlepp hinter der Pawnee; erster Eindruck: spürbar glatte Oberfläche, der Discus „gleitet hörbar leiser“.
- Ruder-Checks – Querneutral-Kontrolle, Abrissversuche, Fahrtmesser-Abgleich.
- Sicherheitshöhe – Seitenruder-Wirkung bei hohen Querlagen getestet.
- Landeanflug – Bremsklappen laufen butterweich – perfekt.
Ergebnis: keine Beanstandungen, alle Sollwerte voll im grünen Bereich.
Fazit
Mit seiner neuen Lackierung steht unser Discus CS nicht nur optisch glänzend da – er ist auch ein Symbol dafür, wie viel Herzblut im LSV Grenzland steckt. Komm vorbei, lerne uns kennen und entdecke, wie grenzenlos Fliegen sein kann – vielleicht schon diesen Sommer!
Wir freuen uns auf Dich – und wer weiß: Vielleicht sitzt Du bald selbst im Cockpit unseres frisch renovierten Schmuckstücks.
Über den LSV Grenzland e.V.
- Gemeinnütziger Luftsportverein auf dem Flugplatz Grefrath-Niershorst
- Ehrenamtliche Fluglehrer*innen, die Dich Schritt für Schritt ausbilden
- Einsteigeralter: ab 14 Jahren (bei Theoriestart im Winter sogar ab 13)
- Vielfältige Flotte: Segelflugzeuge, Motorsegler, Ultraleicht & viersitziges motorgetriebenes Luftfahrzeug
- Gemeinschaft: über 200 Mitglieder – davon mehr als 100 aktiv in Luft und Werkstatt
Unser Ziel? Dich für die Faszination Fliegen zu begeistern! Ob Du von endlosen Aufwinden träumst oder einfach neugierig bist, wie sich freies Schweben eigentlich anfühlt – bei uns findest Du den perfekten Einstieg.
Lust, selbst einmal am Knüppel zu sitzen?
- Schnupperkurs Segelflug: 5 Windenstarts + 1 F-Schlepp inkl. Theorie für 199 €.
- Schnupperkurs Motorflug/UL: 3 × 30 Minuten Flugzeit für 250 €.
Damit bist Du kurzzeitig als Flugschüler*in versichert und darfst mit Fluglehrer*in eigenhändig steuern.
Interesse geweckt?
- Kontakt aufnehmen – schreib uns über das Formular auf lsv-grenzland.de.
- Termin vereinbaren – wir zeigen Dir Flugzeuge, Werkstatt und Vereinsleben.
- Abheben – nach der ersten Theorieeinweisung hebst Du schon bald selbst ab.
Gesehen? Geflogen? Begeistert?
Bis bald am Flugplatz – wir freuen uns auf Dich!