Ein Traum wird wahr – der erste 1000-km-Flug vom LSV Grenzland e.V. aus!

1000 km Segelflug Grefrath – ein Meilenstein in unserer Vereinsgeschichte!

Für viele ambitionierte Streckenflugpiloten ist es die ultimative Challenge: Die magische Marke von 1000 Kilometern im Segelflug knacken. Am 8. Mai 2025 wurde dieser Traum für unser Vereinsmitglied Felix Rommelaere Wirklichkeit – und gleichzeitig ein neuer Vereinsrekord aufgestellt: Der längste jemals ab Grefrath geflogene Segelflug!

Felix kennt das Fliegen aus dem Beruf: Er sitzt sonst als Langstreckenpilot auf der Boeing 777 im Cockpit – doch das Erlebnis, 1000 Kilometer allein im Segelflug zu schaffen, ist auch für einen Profi-Piloten etwas ganz Besonderes.

Die Wetterprognose: „Knaller-Potenzial“

Schon auf der Rückfahrt mit dem Auto – samt Anhänger – zeichnete sich ab: Die nächsten zwei Tage versprachen Hammerwetter. Während andere zum Abendessen gingen, zog es Felix zurück zum Flugplatz. Der Flieger wurde noch am Abend vorbereitet – die Vorfreude war groß, das Ziel klar: einfach das Beste aus dem Tag herausholen.

1000 km Segelflug Grefrath
Flieger vorbereitet am Abend – Wetter wird gut

Start frei: Grefrath – Erkelenz – und dann richtig los

Pünktlich um 10:20 Uhr rollte Schlepppilot Thomas (an dieser Stelle: ein dickes Dankeschön!) vor den Flieger. Nach dem Ausklinken war zunächst noch einmal der Hilfsmotor gefragt – der Thermikbeginn ließ sich ein paar Minuten Zeit. Dann endlich: Der Motor aus, der Traum an!

Erste Blauthermik setzte ein, und über Langenfeld waren die ersten Wolken in Sicht. Dort zündete das Wetter regelrecht: Ohne einen einzigen Kreis ging es unter Wolkenstraßen 100 Kilometer quer durchs Sauerland – im Geradeausflug. Ein Traum für jeden Segelflieger!

Völlig im Flow – bis fast nach Leipzig

Die Reise führte weiter ostwärts, bis fast zurück nach Laucha, Felix’ „zweiter fliegerischer Heimat“. Ironischerweise hatte der Flug weniger Zeit beansprucht als die Fahrt mit dem Auto am Vortag.

Gegen 14 Uhr, rund 400 Kilometer vom Startpunkt entfernt, wurde der Rückflug angetreten. Diesmal mit Rückenwind – und mindestens genauso guter Wetterlage. Auch wenn zu diesem Zeitpunkt noch niemand an die 1000 Kilometer glaubte, lief es verdächtig gut.

blank
Traumhaftes Wetter – Es läuft gut
1000 km Segelflug Grefrath
Noch mal ein Kraftwerk mitnehmen

Die letzten Reserven am Abend

Zurück über Langenfeld kam die Entscheidung: Noch einmal ins Sauerland! Auch am Abend lief’s noch wie am Schnürchen, bis gegen 19 Uhr der Endanflug Richtung Grefrath begann – mit bereits 900 Kilometern auf der Uhr.

Dass es für die 1000 noch reichen würde? Eher unwahrscheinlich. Doch dann: Ein letztes, unerwartetes Steigen mit 1–2 m/s. 1000 Höhenmeter später war klar: „Das reicht!“

1000 km Segelflug Grefrath
Landung mit Applaus – und Bier

1000 km Segelflug Grefrath
Die Landung nach 1000 km im Gleitflug!

+400 Meter Ankunftshöhe, die 1000 Kilometer geknackt, und ein Riesenlächeln im Gesicht: Der Endanflug verlief entspannt, die Sonne ging langsam unter. Neben der Bahn wartete das Empfangskomitee mit einem kühlen Bier – besser kann ein Tag nicht enden.

Ein Flug für die Ewigkeit

„Dieser Tag wird mir mein Leben lang in Erinnerung bleiben. Ein riesiger Dank an alle, die mich auf meiner fliegerischen Laufbahn unterstützt haben!“ – Felix Rommelaere

Wir gratulieren Felix herzlich zu diesem unglaublichen Meilenstein – und freuen uns riesig, dass dieser Rekordflug von unserem Flugplatz in Grefrath aus stattgefunden hat.
Ein Beweis dafür, was im Streckensegelflug möglich ist – mit Planung, Erfahrung, Begeisterung und einer Portion Glück.

1000 km
Blick auf das Navi – 1000km geschafft

Der LSV Grenzland e.V.

Dein Luftsportverein am Niederrhein

Unser Luftsportverein, der LSV Grenzland e.V., lädt Dich herzlich ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden. Mit etwa 200 Mitgliedern, darunter rund 130 aktive Flieger, bieten wir ein vielfältiges Angebot an Flugmöglichkeiten.

Ob Segelflugzeuge, Motorsegler, Ultraleicht- oder Motorflugzeuge – bei uns findest Du alles, was das Fliegerherz begehrt. Unsere ehrenamtlichen Fluglehrer, etwa 15 an der Zahl, stehen bereit, um neue Piloten auszubilden.

Neun Segler, die Dir die Freiheit unter den Wolken ermöglichen.
Unsere Segelflugzeuge decken jeden Wunsch ab. Vom gemütlichen Oldtimer bis zum schnellen, modernen Segler – alles steht unseren Mitgliedern zur Verfügung. Unser Verein besitzt zusätzlich vier motorgetriebene Luftfahrzeuge, die die breite Sparte der motorgetriebenen Fliegerei abdecken: Vom Motorsegler über Motorflug bis hin zu Ultraleicht.

Unsere Jugendgruppe – das sind fast 40 luftfahrtbegeisterte Jugendliche. Ab 14 Jahren kannst Du bei uns mit der Fliegerei beginnen. Unsere Jugendlichen fliegen mit bei deutschen Meisterschaften im Streckenflug, im Kunstflug und haben auch sonst jede Menge Spaß – in der Luft und am Boden.

Zu Hause sind wir am Flugplatz EDLF in Grefrath, welches im Einzugsgebiet von Venlo, Mönchengladbach, Düsseldorf und Krefeld liegt. Komme an Bord – wir sind der Luftsportverein am Niederrhein und freuen uns auf Dich!

Nach oben scrollen