Fliegerlager 2025 in Pirna – Gemeinschaft, Fliegen und unvergessliche Erlebnisse

Zwei Wochen voller Abenteuer – Ein Bericht von Jens Kommer

Fliegerlager

Die ersten beiden Sommerferienwochen sind im LSV Grenzland e.V. immer etwas ganz Besonderes: Wir packen Flugzeuge, Zelte und Grillgut ein und brechen auf ins Fliegerlager. Dieses Jahr ging es gemeinsam mit den Grevenbroichern nach Pirna, wo wir zwei Wochen lang den Flugplatz, die Umgebung und das Lagerleben genossen haben.

Gemeinsam unterwegs

Schon die Anreise war ein kleines Abenteuer: Wohnwagen, Busse, Flugzeuganhänger – alles rollte Richtung Sachsen. Vor Ort hieß es aufbauen, einräumen und sich häuslich einrichten. Schnell war klar: Die Stimmung passt. Ob beim Zeltaufbau, beim ersten Kaffee am Flugplatz oder beim Fachsimpeln über Wetter und Thermik – alle hatten Lust auf zwei Wochen Fliegerlager pur.

blank
blank

Wetterkapriolen

Das Wetter hatte seinen eigenen Plan. Viele Tage waren eher grau als blau, und der Regen machte uns so manchen Strich durch die Flugpläne. Aber wie es im Fliegerlager üblich ist: Wenn nicht geflogen werden kann, wird anders für gute Laune gesorgt. Kartenrunden, gemeinsames Kochen, kleine Ausflüge oder einfach gemütlich zusammensitzen – langweilig wurde es nie. Und wenn dann doch mal ein Tag mit besserem Wetter dazwischenlag, nutzten wir jede Chance und hoben fleißig ab.

blank

Highlights in der Luft

blank

Trotz des wechselhaften Wetters kamen alle auf ihre Kosten. Flugschüler sammelten wertvolle Starts, Lizenzpiloten erkundeten die Umgebung rund um Pirna und manche wagten sich sogar auf größere Streckenflüge. Besonders in Erinnerung bleibt uns Lars, der sich auf einen längeren Ausflug wagte – seinen Bericht könnt Ihr hier auf unserer Seite nachlesen: Bericht über Flug von Lars

blank

Ausflüge und Lagerleben

blank

Neben dem Fliegen standen auch Ausflüge auf dem Programm. Ein echtes Highlight war der gemeinsame Trip nach Dresden mit Kultur, Stadtleben und leckerem Essen. Noch internationaler wurde es beim Tagesausflug nach Prag – mit fast der halben Lagerbesatzung über die Grenze, ein Erlebnis, das uns noch lange in Erinnerung bleibt.

blank

Abends wurde wie immer gemeinsam gekocht, gegrillt und gegessen. Lange Gespräche, viel Gelächter und natürlich das obligatorische Fachsimpeln über Thermik, Außenlandungen und Flugzeugtechnik machten die Abende zu dem, was ein Fliegerlager so besonders macht.

blank
blank
Unser Ausbildungsleiter beim Grillreinigen – Jeder muss mal ran

Segelfliegen lernen am Niederrhein

Auch wenn das Wetter nicht immer mitgespielt hat: Das Fliegerlager 2025 war ein voller Erfolg. Zwei Wochen voller Gemeinschaft, Fliegen, Erlebnisse und Ausflüge haben wieder einmal gezeigt, warum wir diese Tradition so lieben. Ein großes Dankeschön geht an alle, die organisiert, geschleppt, geschult, gekocht und mit angepackt haben.

Wir freuen uns schon jetzt aufs nächste Jahr – egal wo, Hauptsache wieder gemeinsam ins Fliegerlager!

blank
blank

Lust bekommen?

Wenn Du auch mal erleben möchtest, wie viel Spaß Segelfliegen in Grefrath am Niederrhein macht, dann schau bei uns vorbei! Ob Einführungsflug, Segelflug-Schnupperkurs oder gleich der Einstieg in die Segelflugausbildung – wir finden gemeinsam den passenden Weg für Dich.

👉 Jetzt informieren und Kontakt aufnehmen!

So kannst Du unverbindlich den Segelflugverein am Niederrhein kennenlernen und Deine ersten eigenen Flugerfahrungen sammeln.

Nach oben scrollen