Erster Flugtag im Niershorst (1957)

Artikel vom 13.05.195 – Rheinische Post

Testflüge erkundeten die Flugbedingungen — Freiwilliger Arbeitsdienst

GREFRATH. Herrlicher Sonnenschein und die notwendigen Aufwinde begünstigten den ersten Versuchsstart der Segelflieger der Luftsportvereinigung „Grenzland“ auf dem neuen, sich noch im Ausbau befindenden Grefrather Luftsportgelände „Niershorst“.

Testflüge Niershorst Grefrath
Zum ersten Male erhebt sich „Doppelaab“ auf dem Fluggelände am „Niershorst“.

 
Dank großzügiger Unterstützung weitsichtiger Stellen konnte nach langen Vorbereitungen der langersehnte erste Flugtag steigen. Mit diesen „Testflügen“ wollte man zunächst einmal die Flugbedingungen usw. erkunden, um hiernach die weitere Arbeit zu gestalten.
Am Samstag hatte im Auftrage des Ministers für Verkehr Luftsportsachverständiger und Flugzeugbauer Ahrens das Flugfeld abgenommen! Seit Sonntag, 7 Uhr morgens, arbeiteten ein freiwilliger Arbeitsdienst der Flieger an den letzten Vorbereitungen. So mußte noch ein Baumstumpf beseitigt werden, und etliche Fuhren Kies waren notwendig.
Gegen 12 Uhr startete Hauptflugleiter und Ausbildungsleiter Heinz Holzapel aus Süchteln mit dem Doppeldecker D 5328 den ersten Flug. An der Seilwinde und am Start- und Landeplatz sah man Fluglehrer Studiendrat Hans Druxes, den Vorsitzenden des Bezirks 3 des Luftsportverbandes Hubert Roe

ben und die Spitzen der einzelnen Vereine des Luftsportverbandes „Grenzland“.
Umfangreiche Sicherungsmaßnahmen waren getroffen, und es war dafür gesorgt, daß anliegende fremde Grundstücke nicht in Mitleidenschaft gezogen wurden. Übrigens ist die Schar der Segelflieger im Kreis so groß, daß man auf jeden Fall die Flugmöglichkeit in Holland beibehalten will. So soll die Freundschaft mit den holländischen Fliegern weiterhin bestens gepflegt werden.

Testflüge Niershorst Grefrath
Flugleiter Holzapfel wird zum ersten Flug startklar gemacht. Links der alte Motor- und Segelflieger Roeben, Kempen.

Nach dem ersten Flug, der durch den böigen Wind etwas behindert wurde, aber glatt verlief, konnte bereits festgestellt werden, daß an der Niers noch hohe Pappeln gefällt werden müssen und Strauchwerk beseitigt werden muß. Man glaubt aber, daß die Flugbedingungen im Niersbruch sehr günstig sind.


Heute am LSV Grenzland e.V.
Wo 1957 die ersten Testflüge am Niershorst stattfanden, schulen wir heute Einsteiger und Lizenzpiloten auf Segel­flugzeug, Motorsegler, Motorflug und Ultraleicht. Unsere aktive Gemeinschaft freut sich auf Deinen Besuch – vom Schnupperkurs bis zur Fliegerprüfung!
Nach oben scrollen